Waldmanagement
mit VEROSIM
VEROSIM ist die moderne Waldmanagement-Software für die Forst- und Holzwirtschaft. Daten rund um den Wald werden in VEROSIM zusammengeführt und liefern vielfältige Informationen für anstehende Entscheidungen. Mit VEROSIM hält die von Industrie 4.0 bekannte Digitalisierung Einzug in den Cluster Wald und Holz.
Ein auf VEROSIM basierendes Forsteinrichtungswerkzeug wird bereits von den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eingesetzt. Hier revolutioniert VEROSIM aktuell die Forsteinrichtung.
Software
Dies sind die Highlights der Waldmanagement-Software VEROSIM:
Übergreifender Ansatz
- Von der Datenerfassung über die Datenhaltung und den workflow-basierten Umgang mit den Daten bis hin zur Auswertung
- Integration von Geodaten und Sachdaten in einem System
- Objektorientiertes und anwendungsübergreifendes Datenmodell basierend auf dem Standard ForestGML
- Datenhaltung und -änderung mit Historisierung und Benutzerrechten: Die Frage „Wer hat wann, was und warum geändert?“ kann stets beantwortet werden
Zukunftsfähig und nachhaltig
- Datenmodellierung, -speicherung und -austausch nach internationalen ISO- und OGC-Standards, auch zur Zusammenführung unterschiedlicher Datenquellen
- Leichte Erweiterbarkeit des Systems um Attribute, Klassen, Funktionen usw.
- Vorbereitet für neue Informations- und Planungssysteme oder Webportale
- Vorbereitet für eine enge Zusammenarbeit mit anderen Anwendern durch ForestGML-Datenbasis
- 4D-Geoinformationssystem (GIS): 3D-Positionsdaten mit Zeitstempel
Benutzerfreundliche Oberfläche für die tägliche Praxis
- Alle Funktionen unter einer gemeinsamen Oberfläche direkt zugreifbar
- Gleichzeitige Ansicht und Bearbeitung der Geo- und Sachdaten
- Durchgängiges Bedienkonzept mit Integration von Grafik, Strukturansichten, Listenansichten und Eigenschaften ausgewählter Elemente
- Dieselbe Software und dieselben Daten im Büro und vor Ort: viele Arbeiten können im Büro vorbereitet werden, alle Arbeiten können auch vor Ort durchgeführt werden
- Einfaches Auschecken von Daten und Einchecken von Änderungen
- Datenkonsistenz, Datensicherheit und Zugriffsschutz
- Sicheres Datenmanagement in heterogenen, verteilten und nebenläufig arbeitenden Systemen
Aufnahme von Walddaten
- Zielgerichtete Unterstützung des Forsteinrichters durch einen umfassenden Werkzeugkasten: Winkelzählproben, Ertragstafeln, Geometriebearbeitung, Planung, Auswertung, Plausibilitätsprüfungen usw.
- Reduzierte Datenerhebung durch weitgehende Nutzung jeweils zur Verfügung stehender Fernerkundungsdaten in einem teilautomatischen Prozess
- Automatische Ableitung von Waldeinteilungsgeometrien und Inventurattributen
Aufnahme von Stichprobendaten
- Stichprobeninventur
- Zielgerichtete Aufnahme mit umfangreichen Plausibilitätskontrollen
- Ständig aktualisierter Stichprobenplot zur besseren Übersicht des Aufnahmestandes
Berichte und Live-Kartenwerke
- Check-In- und Check-Out-Mechanismen zur Mitnahme und Bearbeitung von Datensätzen vor Ort im Gelände
- Datenhaltung mit Vollhistorisierung und Änderungsdokumentation ermöglicht den Zugriff auf die gesamte Historie aller Daten
- Verwaltung und Visualisierung von Fernerkundungsdaten
Datenmanagement
- Vielfältige vordefinierte Karten und Berichte mit der Möglichkeit zur eigenen Erweiterung, z.B. Baumhöhen und Geländeprofile
- Keine gesonderte Kartenerstellung notwendig: Karten sind stets aktuell und können vollautomatisch mit einer Unternehmenssignatur versehen werden.
Links & Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen im Internet:
- Videos im YouTube-Kanal
Hier können Sie Informationen herunterladen:
- Die Produktinformation als PDF – geeignet zum Drucken